Die Prostatakrebs Awareness Week startet: Informieren Sie sich jetzt!
Pressemitteilung von AstraZeneca GmbH und MSD Sharp & Dohme GmbH
Männer, es ist Zeit, Verantwortung zu übernehmen! Jedes Jahr wird Prostatakrebs in Deutschland rund 75.000 Mal[i] diagnostiziert – doch viel zu oft bleibt er lange unentdeckt. Das muss sich ändern!
Die Prostatakrebs Awareness Week vom 9. bis 15. Juni 2025 bietet den idealen Anlass, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Initiiert von AstraZeneca und MSD Sharp & Dohme, möchte die Kampagne das Bewusstsein für Prostatakrebs nachhaltig stärken, Hemmschwellen gegenüber der Vorsorge abbauen sowie umfassend über die Erkrankung und Behandlungsoptionen aufklären.
Prostatakrebs Awareness Week: Informieren und nachfragen.
Am 12. Juni 2025 findet im Rahmen der Prostatakrebs Awareness Week die Telefonaktion „SPRECHZEIT Prostatakrebs“ statt. Zwischen 17:00 und 20:00 Uhr beantworten erfahrene Urolog:innen unter der kostenfreien Hotline 0800 5 33 22 11 Fragen rund um Prostatakrebs. Ein idealer Moment, um Unsicherheiten abzubauen und sich fundiert zu informieren.
Neben der Telefonaktion schaffen AstraZeneca und MSD Sharp & Dohme im Rahmen der Prostatakrebs Awareness Week mittels Pressemitteilung und Social Media-Aktivitäten (#ProstatakrebsAwarenessWeek2025) Aufmerksamkeit für das wichtige Thema. So unterstützen unter anderem verschiedene Prostatakrebsbetroffene sowie Kampagnenbotschafter die Initiative und auch auf den Firmenkanälen von AstraZeneca und MSD Sharp & Dohme werden Beiträge veröffentlicht. Für Reichweite sorgen außerdem Partnerschaften mit der Selbsthilfe: „Die Prostatakrebs Awareness Week ist ein wichtiger Schritt, um Unwissenheit und Tabus rund um Prostatakrebs abzubauen. Als gemeinnützige Stiftung setzen wir uns für Männergesundheit ein und wissen aus erster Hand, wie entscheidend frühzeitige Information, offene Gespräche und niedrigschwellige Angebote für Betroffene und Angehörige sein können. Deshalb unterstützen wir die Initiative von AstraZeneca und MSD Sharp & Dohme, weil sie Männer ermutigt, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen, und Hemmschwellen abbaut. Prostatakrebsvorsorge ist wichtig für die Männergesundheit.“ – Prof. Dr. Kurt Miller, wissenschaftlicher Vorstand der Stiftung Männergesundheit.
„Wegweiser Prostatakrebs“: Wissen ist der beste Begleiter.
Für alle, die bereits mit der Diagnose Prostatakrebs leben oder Angehörige:r sind, bietet der „Wegweiser Prostatakrebs“ (www.wegweiser-prostatakrebs.de) von AstraZeneca und MSD Sharp & Dohme umfassende und verständlich aufbereitete Informationen: von ersten Symptomen über Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bis hin zur Nachsorge. Ziel ist es, Betroffene dabei zu unterstützen, gemeinsam mit ihrer Ärztin/ihrem Arzt die individuell beste Behandlungsstrategie zu entwickeln und informierte Entscheidungen zu treffen. Der „Wegweiser Prostatakrebs“ bietet weiterhin unterstützende Informationen und Tipps, um die Lebensqualität während der Behandlung oder im Anschluss bestmöglich zu erhalten und fördert so die Selbstbestimmung von Betroffenen. Auch Kontakte zu Selbsthilfegruppen und hilfreiche Materialien zum Download sind dort zu finden.
Prostatakrebsvorsorge: Schnell, einfach, lebensrettend.
Oft wird aus Angst vor der Untersuchung oder dass der Urologe/die Urologin tatsächlich etwas entdeckt, der Termin zur jährlichen Prostatakrebsvorsorge aufgeschoben oder ganz vermieden. Ein unter Umständen riskantes Versäumnis, und trotzdem nimmt nur etwa jeder vierte biologische Mann ab 45 Jahren den jährlichen Prostatakrebs-Check-up wahr.[ii]
Dabei haben biologische Männer ab 45 Jahren einmal im Jahr im Rahmen eines gesetzlichen Früherkennungsprogramms die Möglichkeit, sich aktiv für ihre Gesundheit einzusetzen. Ein Bluttest zur Bestimmung des sogenannten prostataspezifischen Antigens (PSA) kann dabei helfen, mögliche Veränderungen der Prostata frühzeitig zu erkennen.[iii] Da gerade im Frühstadium Prostatakrebs oft keine Symptome verursacht, ist es wichtig, die jährliche Prostatakrebsvorsorge wahrzunehmen.[iv] Wer wartet, riskiert unter Umständen wertvolle Zeit!
Genau hier setzt die Aufklärungskampagne „Nichts verpassen“ (www.prostatenevermiss.com/de/homepage.html) an; neben dem „Wegweiser Prostatakrebs“ eine weitere Initiative von AstraZeneca und der MSD Sharp & Dohme im Bereich Männergesundheit. Seit mehreren Jahren setzen beide Firmen mit ihrem Engagement ein klares Zeichen: Es ist Zeit, das Schweigen zu brechen, Vorurteile abzubauen – und biologischen Männern ab 45 Jahren sowie deren Angehörigen und der breiten Öffentlichkeit zu zeigen, dass Aufklärung Leben retten kann! Die Kampagne macht deutlich: Vorsorge ist kein Tabu und kein Zeichen von Schwäche – sie ist ein entscheidender Schritt, um die eigene Zukunft aktiv mitzugestalten. Dabei greift die Kampagne auch auf starke Partnerschaften wie zum Beispiel mit dem renommierten Fußball-Magazin „11Freunde“ zurück, um klar zu zeigen: Wer kein Spiel der Lieblingsmannschaft verpasst, sollte auch nicht die Chance auf Prostatakrebsfrüherkennung verpassen!
Bildquelle: AstraZeneca und der MSD Sharp & Dohme, Adobe Stock/TP71