
Mindful Self-Leadership – Stressmanagement für Männer am Arbeitsplatz
Ein Angebot der Stiftung Männergesundheit
Ziele
Durch das an die Zielgruppe Männer am Arbeitsplatz angepasste Training fühlen sich auch Männer angesprochen, die herkömmlichen Angeboten zum Stressmanagement ablehnend gegenüberstehen.
Die Männer werden dazu befähigt, besser mit Stress umzugehen und stressige Situationen mit mehr Gelassenheit erfolgreich zu bewältigen.
Dies wirkt sich längerfristig positiv auf das Immunsystem aus sowie präventiv gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Burnout, Depressionen und häufige Infekte, da diese alle in Zusammenhang mit chronischem Stress stehen.
Es steigern sich das Wohlbefinden, die Resilienz sowie die Produktivität und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden.
Strategie
Das Training basiert auf den zentralen Inhalten und Übungen des bereits umfassend erforschten Programms Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR), welches nachweislich Stress verringert und die Lebensqualität gesunder Menschen erhöht.[i] Es ist in folgenden Aspekten auf die Zielgruppe Männer angepasst:
- Ansprache und Design berücksichtigen männliche geschmackliche Präferenzen
- Die Terminologie ist auf Wissenschaftlichkeit und Rationalität ausgerichtet
- Die inhaltlichen Schwerpunkte sind Themen, die laut Umfragen unter Männern besonderes Stresspotential haben: Arbeit, Finanzen und Konflikte in Beziehungen und Partnerschaft
- Die Gruppe ist ausschließlich für Männer offen und zielt damit darauf ab, einen Kulturwandel unter Männern zu unterstützen, um das Thema Stressbewältigung unter Gleichgesinnten besser besprechbar und somit soziale Zugehörigkeit als Ressource nutzbar zu machen
Die Konzeption des Trainings beruht darüber hinaus auf den Erfahrungswerten der Entwicklung des konsumspezifischen Achtsamkeitstrainings im Forschungsprojekt Bildung für nachhaltigen Konsum durch Achtsamkeitstraining (BiNKA)[ii] an der Technischen Universität Berlin.
[i] Khoury B, Sharma M, Rush SE, Fournier C. Mindfulness-based stress reduction for healthy individuals: A meta-analysis.
[ii] Stanszus et al. (2017): Education for Sustainable Consumption through Mindfulness Training: Development of a Consumption-Specific Intervention
Mögliche Formate
- einmaliger Workshop (Dauer: eine Stunde bis einen Tag)
- mehrwöchiges Training
- individuell und je nach Bedarf abstimmbar
Kosten
abhängig von der Dauer und dem Format
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gern. In einem nächsten Schritt finden wir gemeinsam mit Ihnen ein geeignetes Format und unterbreiten Ihnen unser Angebot. Natürlich können Sie sich auch mit bereits klaren Vorstellungen und einer konkreten Angebotsanfrage an uns wenden.
Hintergrund von Mindful Self-Leadership – Stressmanagement für Männer am Arbeitsplatz
Die Normen traditioneller männlicher Sozialisierung fördern die Abwehr der Wahrnehmung von Stress und psychischen Problemen sowie verhindern die Inanspruchnahme von präventiven Angeboten oder therapeutischer Hilfe (⅔ aller Klientinnen in Psychotherapie sind weiblich). Laut Befragungen des Robert-Koch-Instituts sind zwar bei fast allen psychischen Problemen Frauen deutlich häufiger betroffen. Jedoch Daten wie zum Beispiel die hohe Suizidrate von 75% bei Männern in Deutschland sowie der Umstand, dass jeder fünfte Mann in Deutschland alkoholkrank ist, lassen eine hohe Dunkelziffer vermuten. Männer leiden unter chronischem Stress und mangelnder mentaler Gesundheit, es fehlen jedoch bisher die richtigen Angebote, um diese Erfahrung besprechbar zu machen und somit besser zu bewältigen. Dabei sind nicht nur die Männer selbst die Leidtragenden: Laut europäischer Beobachtungsstelle für berufsbedingte Risiken machen psychosoziale Risiken 60% aller Fehlzeiten aus. Unter chronischem Stress leiden somit nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch die Arbeitgeber bzw. Unternehmen.
Der Trainer
Jacomo Fritzsche ist seit über 10 Jahren erfolgreich als Trainer für Achtsamkeit und Stressmanagement tätig. Aufbauend auf seinem Studium der Gesundheitswissenschaften hat er sich als offizieller Praxispartner der Technischen Universität Berlin, im Kontext wissenschaftlicher Forschung, umfassend mit dem Thema achtsamkeitsbasiertes Stressmanagement beschäftigt. Mittlerweile fokussiert sich sein berufliches Wirken primär auf die Schulung von Mitarbeitenden und Führungskräften im Rahmen der beruflichen Gesundheitsförderung. Zu seinen Kunden gehören KMUs, Konzerne sowie Regierungsbehörden.
Er ist von dem Dachverband der Krankenkassen in Deutschland, der zentralen Prüfstelle für Prävention, für den Bereich Stress- und Ressourcenmanagement zertifiziert.
Kontakt
Stiftung Männergesundheit
Juliane Rahl
Leipziger Str. 116
10117 Berlin
rahl@stiftung-maennergesundheit.de
030 / 652 126-105