spende

Stiftungsziele

Wir wollen Männer gesünder machen.

Männer achten weniger auf einen gesunden Lebensstil. Das hat nicht nur mit ihrer Vorliebe für Risiken zu tun. Sie möchten ihre Aufgaben gut erledigen und sich selbst beweisen. Oft vergessen Männer, dass sie genauso verletzlich sind wie Frauen, sowohl körperlich als auch seelisch. Sie denken, wenn sie zum Arzt gehen, zeigen sie Schwäche. Deshalb bemerken sie schwere körperliche oder seelische Krankheiten oft erst spät, manchmal sogar zu spät.

Männer haben in allen Altersgruppen eine dreimal höhere Suizidrate als Frauen. Auch bei Krankheiten wie Diabetes Mellitus oder hohem Blutdruck sind Männer häufiger betroffen. Sie erleiden öfter Herzinfarkte, sterben häufiger bei Autounfällen oder durch Drogenkonsum als Frauen. Männer leben im Schnitt 5 Jahre weniger als Frauen. Es gibt noch viele andere Beispiele.

Wir möchten

- Jungen und Männer dazu ermutigen, sich um ihre eigene Gesundheit zu kümmern,
- Gesundheitsrisiken für Männer in allen Lebensabschnitten aufdecken,
- für Männer relevante Gesundheitsinformationen herausgeben,
- und konkrete Unterstützungsangebote für ein gesundes Altern entwickeln.

Um das zu erreichen

- initiieren wir Studien, die das Gesundheitsverhalten und die Gesundheitsversorgung von Männern erforschen.
- geben wir Männergesundheitsberichte heraus, die nicht nur Lücken in der Gesundheitsversorgung und Forschung aufzeigen, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen für Fachkräfte und Gesetzgeber enthalten.
- geben wir Männern Informationen und Tipps für ein gesundes Leben.
- gehen wir mit Kampagnen an die Öffentlichkeit, die informieren und aufrütteln.
- entwickeln wir spezielle Gesundheitsangebote für Männer in Unternehmen und unterstützen Gesundheitstage.

Transparenz

In unseren Jahresberichten können Sie nachlesen, welche Projekte wir verwirklicht haben und wie sich die Stiftung Männergesundheit entwickelt.

Jahresabschlüsse 2021 und 2022 (PDF)

Jahresbericht 2022 (PDF)

Satzung

Hier können Sie die Satzung der Stiftung herunterladen (PDF).