Wir wollen Männer gesünder machen.
Männer sterben 5 Jahre früher als Frauen. Bei vielen Erkrankungen sind sie deutlich benachteiligt.
Gesundheit spielt für viele Männer eine untergeordnete Rolle. Sie missachten häufig körperliche Warnsignale, und der Gang zum Arzt wird als Eingeständnis von Schwäche gewertet. Männer nehmen Gesundheitsrisiken in Kauf, um ihrer Rolle im Beruf und Privatleben gerecht zu werden. Ernste Erkrankungen werden daher häufig erst spät, nicht selten zu spät, festgestellt.
Wir wollen
- die Männer motivieren, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen,
- männerspezifische Gesundheitsgefahren identifizieren und Erkenntnisse über die vielfältigen Facetten von Männergesundheit sammeln,
- konkrete Hilfsangebote für ein gesundes Altwerden entwickeln.
- Unser Engagement gilt dem körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefinden von Jungen und Männern.
Was ist Männergesundheit? Die Definition!
Eine Expertengruppe der Stiftung hat eine Definition des Begriffs Männergesundheit erarbeitet - und damit eine bestehende Lücke geschlossen:
Männergesundheit umfasst diejenigen Dimensionen von Gesundheit und Krankheit, die insbesondere für Männer und Jungen relevant sind. Gesundheit ist physisches, psychisches und soziales Wohlbefinden, das aus einer Balance von Risiko- und Schutzfaktoren entsteht, die sowohl in individueller, partnerschaftlicher, als auch kollektiver Verantwortung liegen. Als Schutzfaktoren wirken ein gesunder und achtsamer Lebensstil, Akzeptanz der eigenen Stärken, aber auch Schwächen als Mann, Sinnerfahrung und Lebensfreude, soziale Unterstützung und Anerkennung. Die Risiko- und Schutzfaktoren sind besonders bei Männern in Abhängigkeit von Bildung, Herkunft, Einkommen und beruflicher Stellung ungleich verteilt. Die gesundheitlichen Probleme der Männer bedürfen im gesamten Lebenslauf besonderer Präventions- und Versorgungsangebote, die größtenteils noch zu entwickeln sind.

Aktuelles zur Männergesundheit
Netzwerktreffen Jungen- und Männergesundheit
Am 16. und 17. September 2022 findet das Jahrestreffen des Netzwerks Jungen- und Männergesundheit in Berlin statt ...
Bericht zur Auftaktveranstaltung Männergesundheitswoche 2022
Am Montag, den 13. Juni 2022, fand die Auftaktveranstaltung zur internationalen Männergesundheitswoche, organisiert von der Stiftung Männergesundheit, im BVV-Saal des Rathaus Charlottenburg statt...
Die „Seelische Gesundheit der Männer“ – das neue Web-Projekt der Stiftung Männergesundheit
Berlin, Juni 2022. Zur Internationalen Männergesundheitswoche im Juni 2022 ist die Stiftung Männergesundheit mit ihrem neuen Projekt „Seelische Gesundheit der Männer“ online gegangen
Unsere Publikationen

IN ARBEIT: Junge Männer und ihre Gesundheit
Der fünfte Männergesundheitsbericht

Männer und der Übergang in die Rente
Der vierte Männergesundheitsbericht

Sexualität von Männern
Der dritte Männergesundheitsbericht

Psychische Gesundheit
Männergesundheitsbericht 2013

Der Erste Männergesundheitsbericht
Der erste Männergesundheitsbericht
Werden Sie aktiv!

Werden Sie Mitglied des Fördervereins und helfen Sie der Stiftung
Männergesundheit ihre umfangreiche Aufklärungsarbeit zu leisten
und wichtige Forschungsprojekte zu initiieren!
Mit nur 5 Euro im Monat unterstützen Sie die Stiftung in ihren
Bemühungen, das Thema Männergesundheit in den Fokus der
öffentlichen Wahrnehmung zu rücken und die genderspezifische
Gesundheitsversorgung zu optimieren.